Viele Erkrankungen kann man nicht allein durch eine äußere Untersuchung erkennen. Blut- und Urinwerte helfen, zahlreiche Krankheiten diagnostizieren bzw. ausschliessen zu können.

„Zeit für einen Kaffee..."

Unser hauseigenes Labor ermöglicht uns die Ermittlung zahlreicher Blutparameter, welche ein umfassendes Bild über den Gesundheitszustand der Organe sowie des roten und weißen Blutbildes widerspiegeln.

Sie müssen keinen neuen Termin vereinbaren, sondern erfahren das Ergebnis nach wenigen Minuten, welche Sie entspannt bei einem Kaffee in unserem Wartezimmer oder in der Sonne am Brunnen vor unserer Praxis verbringen können.

„Urin ist ein besonderer Saft"

Sollten Sie Urin zur Untersuchung zu uns bringen, bitten wir Sie folgende Dinge zu beachten:

  • Benutzen Sie spezielle Urinbecher, welche Sie kostenlos bei uns erhalten, um den Urin zu sammeln. Spülmittelreste in ausgewaschenen Marmeladegläsern o. ä. können das Ergebnis verfälschen.
  • Lassen Sie Ihr Tier nach Möglichkeit nicht hineintreten, um den Urin nicht zu verschmutzen.
  • Je frischer, desto besser! Urin sollte nicht älter als 2 Stunden sein, damit keine falschen Untersuchungsergebnisse entstehen. Bewahren Sie den Urin dabei an einem kühlen Ort, aber nicht im Kühlschrank auf.

Herausfinden, wer dem Maulwurf auf den Kopf gemacht hat...

...können wir nicht. Aber wir können Ihnen sagen, ob Ihr Liebling unerwünschte Gäste hat.

Wenn Sie uns eine Kotprobe zur Untersuchung bringen, bitten wir folgende Dinge zu beachten:

  • Sammeln Sie an 2-3 verschiedenen Tagen Kot ein. Wurmeier werden nicht immer ausgeschieden.
  • Versuchen Sie nach Möglichkeit so wenig Fremdmaterial (Katzenstreu u.ä.) wie möglich mitzusammeln.

Die Gesundheit Ihres Lieblings sieht man ihm nicht immer von außen an.

Gerne führen wir für Ihr Tier ein Gesundheitsblutprofil durch, bei welchem eine große Anzahl an Organwerten kontrolliert wird.